Film "Stumpfe Sense - Scharfer Stahl, Bauern, Industrie und Nationalsozialismus"

27. Mai 2025, 19 Uhr im Herrenhaus

 

Spannend und sehr lebendig rekonstruiert der Dokumentarfilm "Stumpfe Sense Scharfer Stahl. Bauern, Industrie und Nationalsozialismus" von 1990 die schleswig-holsteinische Landvolkbewegung Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts und zeigt die Ursachen der Radikalisierung der Bauern. 

Der  Film zeigt am Beispiel dieser Protestbewegung die Entstehungsbedingungen des deutschen Faschismus. Einer der Regisseure wird die Vorstellung begleiten und Fragen beantworten!

Wie in einem Brennglas werden anhand dieser regionalen Protestbewegung die Entstehungsbedingungen des deutschen Faschismus minutiös beleuchtet.

Zeitzeugen sind Margarete Hamkens (Witwe des Landvolkführers Wilhelm Hamkens); Peter Petersen (Erfinder der Landvolkfahne, Symbol der Landvolkbewegung (schwarzer Pflug und rotes Schwert) und später Funktionär im Reichsnährstand), Alfred Sohn-Rethel (Sozialphilosoph) und Pep Bergmann (Mitglied der KPD-Opposition). Die Erinnerungen der Zeitzeugen kommentieren sich gegenseitig und vermitteln ein differenziertes Bild dieser Zeit.
Ergänzt werden die lebhaften Erzählungen der Zeitzeugen mit Fotos und Archivmaterial. Dafür haben Stoehr/Schmidt und Ilfrich Film- und Fotoarchive sowie private Fotoalben durchforstet und sind dabei auf zahlreiches Bildmaterial gestoßen, das sie als erste veröffentlicht haben. Der Film ist ein Zeitdokument, mittlerweile sind alle genannten Zeitzeugen schon lange verstorben.

Zum Filmgespräch wird der Filmemacher Kay Ilfrich anreisen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung unter foelt@thuenen.de oder Telefon 04539 880 215 (FÖJ-Büro) wird gebeten.

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos